• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Verbesserung vs. operatives Geschäft

Hallo,

nach einer anstrengenden Diskussion heute, möchte ich diesen Punkt hier mal zu Diskussion stellen.

Es geht darum, ob uns das Tagesgeschäft und vor allem die täglichen Feuerwehreinsätze davon abhalten die wirklich grundlegenden Probleme anzugehen.

Natürlich ist es manchmal nicht möglich ein solch grundlegendes Problem auf Anhieb zu lösen, aber dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass es möglich sein muss sich 10 – 30 Minuten pro Tag Zeit zu nehmen und die kleinen Verbesserungsmaßnahmen bezüglich dieses Problems anzugehen.

Heute kam mir dann noch der Gedanke, dass wir das vielleicht insgeheim sogar brauchen. Wir brauchen das „gute“ Gefühl, sich (oberflächlich) um ein Problem gekümmert zu haben und somit gebraucht zu werden.

Meine These, so hart sie auch klingen mag: 
Unser Ziel muss es sein uns selbst überflüssig zu machen. Die einzigen die wertvolle Arbeit für den Kunden erbringen sind diejenigen, die das Produkt erstellen.



Kategorie: Blog, Lean Management Stichworte: Kaizen, KVP

Sehen Lernen Newsletter

Trage deine E-Mail Adresse in das Formular ein und erhalte sofort das Gemba Walk Cheat Sheet mit nützlichen Informationen, wie du deine Gemba Walks gestalten kannst.

Lean Coach Logo

Empfehlung

Folge mir

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • Die Geschichte von SMARTEN Zielen
  • Nemawashi - Warum die Schildkröte schneller ist als der Hase
  • Top-Down / bottom-up: Ein anderer Ansatz
  • Meine Lieblingsblogs zum Thema Produktivität
  • One Piece Flow bringt nur Probleme ... zum Vorschein!
  • Die 3 magischen Fragen des Gemba Walks
  • Problemlösungsmethoden - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

© 2023 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner