• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Über

 Industrial Engineer und Lean Enthusiast 

Während meines Studiums zum Wirtschaftsingenieur Maschinenbau mit der Vertiefung Luft- und Raumfahrttechnik schenkte mir mein Vater das Buch „Anders ist Besser“ vom damaligen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking. Er wollte mir klar machen, dass man Dinge anders angehen muss als andere, um aus der Masse herauszustechen (vielleicht auch nur, weil uns Nachname „Anders“ ist). In dem Buch beschreibt Wiedeking, wie er japanische Lean Berater engagierte, um die angeschlagene Firma Porsche vor der Insolvenz zu bewahren.

Der dort vorgestellte Ansatz hörte sich so ganz anders an, als alles, was ich in den BWL Vorlesungen an der Uni gelernt hatte. Mein Interesse war geweckt.

Ich kaufte mir das Buch „Praxisbuch: Der Toyota Weg“ als Urlaubslektüre und konnte es kaum aus der Hand legen.

Zurück an der Uni beschloss ich mein Studium der Luft- und Raumfahrt erfolgreich zu beenden, dennoch meinen zukünftigen Schwerpunkt auf die Produktionswirtschaft zu legen.

Ich entschied mich also meine anstehenden Projekt-, Studien- und Diplomarbeiten zum Thema „Lean Production“ zu schreiben und auch meine Praktika daraufhin auszurichten.

Seit nun etwas mehr als zwei Jahren arbeite ich als Industrial Engineer bei Metabo. Wir setzen momentan einen großen Wert auf die Optimierung unseres Material- und Informationsflusses und eine Synchronisierung zwischen Logistik und Fertigung. Ich arbeite intensiv in der Schnittstelle zwischen diesen beiden Bereichen und erfahre immer wieder die unterschiedlichen Interessen und Sichtweisen der beiden Arbeitsumgebungen.

Dabei ist es mir besonders wichtig, möglichst häufig vor Ort mit den Mitarbeitern gemeinsam Optimierungspotentiale aufzudecken und umzusetzen. Ich bin der Überzeugung, dass man nur durch gemeinsames Entdecken und Einführen von Optimierungen, eine nachhaltige Umsetzung dieser erreichen kann. Alles von „Oben“ aufgedrückte, wird nur durch sehr enge und häufige Kontrolle auf einem hohen Niveau gehalten werden können, was enorme Ressourcen von Meistern und Abteilungsleitern benötigt.

Die Arbeit im Lean Umfeld macht mir sehr viel Spaß und diesen wollte ich mit der Umwelt teilen. Deshalb entschied ich mich im Frühjahr des Jahres 2012 diesen Blog “ Sehen Lernen “ zu eröffnen. Seither sind aus den Artikeln viele interessante Diskussionen entstanden.

Des Weiteren gründete ich im Herbst 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, nachdem ich feststellen musste, dass es gerade in der Maschinenbau-Hochburg Stuttgart keine Organisation, die einen Austausch unter Lean Thinkern befördert. Seitdem habe ich mehrere Lean Stammtische abgehalten und freue mich über das immer größer werdende Interesse und über die tollen Kontakte, die ich bereits knüpfen konnte.

Change to Kaizen 29.11.2012 from Johann Anders

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • Die Geschichte von SMARTEN Zielen
  • Nemawashi - Warum die Schildkröte schneller ist als der Hase
  • Top-Down / bottom-up: Ein anderer Ansatz
  • Meine Lieblingsblogs zum Thema Produktivität
  • One Piece Flow bringt nur Probleme ... zum Vorschein!
  • Die 3 magischen Fragen des Gemba Walks
  • Problemlösungsmethoden - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

© 2023 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner