• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Buch: Lead With Respect

Lead With Respect

Lead With Respect

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, welches ich mir letzten Freitag gekauft habe und in einem Rutsch durchgelesen habe. Lead With Respect von Michael und Freddy Ballé ist der dritte Teil einer Serie (The Gold Mine, The Lean Manager), die jeder LeanThinker kennen sollte.

Wie schon in den beiden vorangegangenen Teilen werden dem Leser anhand einer Geschichte viele wichtige Tools und Prinzipien des Lean Thinking nahe gebracht. Dieses mal spielt sich das Geschehen in einem Software-Unternehmen ab, womit die Autoren beweisen, dass die Prinzipien in jeder Art von Unternehmen funktionieren.

In dem Buch begleitet man die CEO des Software-Unternehmens auf ihrer Reise hin zu einer Lean-Führungskraft. Es wird aufgezeigt, wie man durch die Anwendung bestimmter Führungs-Routinen seine Mitarbeiter weiter entwickelt, den Kunden besser versteht und am Ende das Gesamtunternehmen auf ein neues Level bringt.

In vielen interessanten Dialogen zwischen Schüler und Mentor lernt man Hintergründe und Anwendungstipps zu Methoden wie visuelles Management, PDCA und A3 kennen. Besonders spannend ist immer wieder, dass der Schülerin klar wird, dass jedes Tool am Ende nur so gut ist, wie ihr Führungsstil es einfordert und unterstützt.

Es wird wieder einmal deutlich, dass ein Tool an sich nichts bringt. Wichtig ist es den Gedanken dahinter zu verstehen, um es richtig einzusetzen und vor allem einzufordern.

Leider fehlt in diesem dritten Teil des Buches etwas die umfassende Geschichte, die emotionale Höhe- und Tiefpunkte der Akteure verdeutlicht. Dies ist den Autoren in den vorangegangenen Büchern besser gelungen.

Generell kann ich Lead With Respect jedem LeanThinker empfehlen, vor allem, allen Führungskräften, die sich fragen, warum ihre Verbesserungsinitiativen über die ersten Anfangserfolge nicht hinaus kommen.

Kategorie: Blog Stichworte: Quellen

Sehen Lernen Newsletter

Trage deine E-Mail Adresse in das Formular ein und erhalte sofort das Gemba Walk Cheat Sheet mit nützlichen Informationen, wie du deine Gemba Walks gestalten kannst.

Lean Coach Logo

Empfehlung

Folge mir

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • Die Geschichte von SMARTEN Zielen

© 2025 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner