• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Erkenntnisse aus Urlaub und Umzug

Nach einem teilweise erholsamen Urlaub in den Vereinigten Staaten und einem noch weniger erholsamen Umzug, möchte ich als erstes allen Lesern ein frohes neues Jahr 2013 wünschen.

Woran erkennt man, dass man voll vom Kaizen Virus erfasst ist? Daran, dass man selbst im Urlaub immer nach Verschwendungen, Optimierungen und Fluss schaut.
Ein Beispiel hierfür ist, die Warteschlange am Flughafen vor der Sicherheitskontrolle.

Hier kann man sehr gut den Effekt von externen und internen Rüsten beobachten.
Was ich damit meine?
Nun heut zu tage, vor allem wenn man in die / oder in den USA fliegt, muss man sich ja fast bis auf die Unterwäsche ausziehen. Den Vielflieger erkennt man daran, dass er mit einem handlichen Handgepäck-koffer reist, seine elektronischen Geräte, wie Laptop, Smartphone und Tablet in der obersten Reißverschlusstasche hat, um diese schnell aus dem Koffer nehmen zu können und in eine separate Wanne zu legen, seinen Gürtel, Armbanduhr und Schlüssel schon vor erreichen des Kontrollpunktes ausgezogen hat, um diese schnell in die Wanne zu legen. Der Experte unter den Vielfliegern fliegt dann auch noch in Slippern, damit man schnell und einfach aus und in die Schuhe kommt. 

Diese ganzen Vorbereitungen vor dem eigentlichen in die Wann legen, sind vergleichbar mit dem externen Rüsten einer Maschine. Also alles vor Ort zu haben, was man für den eigentlichen Rüstvorgang benötigt.
Dann gilt es noch den eigentlich Rüstvorgang (das interne Rüsten) so einfach wie möglich zu gestalten ( siehe Slipper).

Beim Umzug wiederum kam es bei uns zur Diskussion, ob des Be- und Entladen des Transportfahrzeugs in Batchen oder im One-Piece-Flow besser funktioniert. 
Hierzu morgen mehr, du kannst dir ja mal Gedanken machen, was für und wider die beiden Varianten spricht.

Kategorie: Blog, Lean Management Stichworte: Kaizen, KVP, Lean

Sehen Lernen Newsletter

Trage deine E-Mail Adresse in das Formular ein und erhalte sofort das Gemba Walk Cheat Sheet mit nützlichen Informationen, wie du deine Gemba Walks gestalten kannst.

Lean Coach Logo

Empfehlung

Folge mir

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • Die Geschichte von SMARTEN Zielen
  • Nemawashi - Warum die Schildkröte schneller ist als der Hase
  • Top-Down / bottom-up: Ein anderer Ansatz
  • Meine Lieblingsblogs zum Thema Produktivität
  • One Piece Flow bringt nur Probleme ... zum Vorschein!
  • Die 3 magischen Fragen des Gemba Walks
  • Problemlösungsmethoden - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

© 2023 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner