• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

5 Wege mit einem John Wayne-Boss umzugehen

Immer wieder passiert es mir, dass vermeintliche Vorgesetzte in ihren Bereich kommen, sich dort von Problemen berichten lassen und dann wie John Wayne laut rumbellend Kommandos geben ohne Rücksicht auf Verluste.

Business Man - angry

by Philippe Ramakers

Da werden Prinzipien aufgestellt und nicht hinterfragt. Da werden Behauptungen ungefragt übernommen und andere Abteilungen für die eigenen Probleme verantwortlich gemacht. Besonders schlimm ist dieses Verhalten, wenn die eigenen Mitarbeiter einerseits Betroffene sind und dann unmögliche Forderungen umsetzen sollen und es auf der anderen Seite Mitarbeiter gibt, die das System zu spielen wissen und Halbwahrheiten in den Raum schmeißen, die dann ungefragt übernommen werden und anschließend zu falschen Schlussfolgerungen führen.

Die armen Mitarbeiter stehen dann neben so einer Führungskraft und fragen sich wie sie auf die Geschreiorgie reagieren sollen.

Meine 5 Tipps um mit solch einem John Wayne-Boss umzugehen:

1.) Reagiere nicht sofort. Versuche gar nicht erst mit deinem Chef zu diskutieren, vor allem nicht sachlich. Akzeptiere, dass er gerade gar nicht sachlich diskutieren will.

 2.) Atme tief durch. Versuche herauszufinden was die Beweggründe sind, warum dein Chef das verlangt und überlegen dir wie du diese umsetzen könntest.

 3.) Setze nicht blindlings die Anweisungen um, sondern erarbeite eine Vorlage in der du aufzeigst, wie du seine Anweisungen umsetzen würdest und was das für Konsequenzen hätte. Häufig sind dieser Art von Chefs die Konsequenzen ihrer Anweisungen gar nicht bewusst.

 4.) Versuche deinem Chef immer einen Schritt voraus zu sein und mögliche Probleme vorher schon zu analysieren und mit mehreren Lösungsmöglichkeiten zu kommen.

 5.) Versuche deinen Chef häufiger in deinen Bereich und deine aktuellen Aufgaben einzubinden. All zu häufig sind wir froh, wenn uns unser Chef in Ruhe lässt. Da er es eh nicht kappiert, meinen wir, es ist die Mühe nicht wert, ihn zu informieren, woran wir gerade arbeiten.

Dabei ist es genau anders rum, versuche deinen  Chef möglichst jeden Tag ein Update zu geben, so ist er besser informiert, kann deine Entscheidungen besser nachvollziehen und wenn er doch eine andere Meinung hat, hast du meistens noch nicht so viel Arbeit reingesteckt, dass du sie nicht korrigieren kannst.

Wenn du dich an diese 5 Tipps im Umgang mit einem John Wayne-Boss hälst, kannst auch du den nächsten Wutausbruch deines Chefs überstehen.

Kategorie: Blog, Lean Management Stichworte: Change Management, Leadership, Management by..., Mitarbeiterführung

Sehen Lernen Newsletter

Trage deine E-Mail Adresse in das Formular ein und erhalte sofort das Gemba Walk Cheat Sheet mit nützlichen Informationen, wie du deine Gemba Walks gestalten kannst.

Lean Coach Logo

Empfehlung

Folge mir

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • Die Geschichte von SMARTEN Zielen
  • Nemawashi - Warum die Schildkröte schneller ist als der Hase
  • Top-Down / bottom-up: Ein anderer Ansatz
  • Meine Lieblingsblogs zum Thema Produktivität
  • One Piece Flow bringt nur Probleme ... zum Vorschein!
  • Die 3 magischen Fragen des Gemba Walks
  • Problemlösungsmethoden - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

© 2023 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner