• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

lebenslanges Lernen = lebenslanges Verändern

Immer wieder begegnen uns Leute, die scheinbar veränderungsunwillig sind.

Veränderung wird in unserer Gesellschaft nicht als etwas positives angesehen. Wir richten uns in der momentanen Situation so gut wie möglich ein und sind dann verärgert, wenn uns von außen ein Zwang zur Veränderungen aufgedrückt wird.
Komisch ist dabei, dass wir uns ständig verändern. Wir merken es nur nicht.
Und dann gibt es das „lebenslange Lernen“. Dies ist durchaus positiv besetzt. Wir haben akzeptiert, dass sich die Gesellschaft und Technik um uns herum verändert und wir immer wieder neues lernen müssen.
Dabei ist doch lernen gleich verändern, oder nicht? Wenn ich die Anwendung einer bestimmten Sache erlerne und das gelernte dann einsetze, dann habe ich mein Verhalten im Vergleich zu vorher doch verändert.
Warum fällt es uns leichter das „Erlernen“ als etwas positives zu sehen, während sich Ändern zu müssen, als etwas negatives angesehen wird?!
Der für mich deutlichste Unterschied liegt in der Erkenntnis, besser noch in der Selbsterkenntnis. Während wir etwas erlernen, grübeln wir über ein Problem so lange nach, bis wir es verstanden haben. Vielleicht experimentieren wir sogar noch, um dann am Ende auf eine Lösung zu kommen. Das wichtigste ist dabei WIR haben die Erkenntnis und diese haben wir uns selber erarbeitet.
Eine von außen aufgezwungene Veränderung durch Prozessveränderungen, neue Gesetze oder schlicht neue Begrenzungen (vor allem Geschwindigkeitsbegrenzungen) haben wir uns nicht erarbeitet und somit auch nicht verstanden. Manchmal versuchen wir es solch eine Veränderung zu verstehen, kennen aber oftmals gar nicht alle Details und wenn wir diese nicht kennen, können wir die Entscheidung auch nicht verstehen und sind per se erstmal dagegen, weil es ja keinen Sinn macht!
Haben Sie also solch einen veränderungsunwilligen Menschen in Ihrem Team bzw. Umfeld und dieser schießt Ihnen immer quer, dann denken Sie demnächst doch mal darüber nach, ob nicht er derjenige ist, der zu viel sagt und alles schlecht macht, oder sie nicht derjenige sind, der zu wenige Informationen geteilt hat und somit von Anfang an zum scheitern verurteilt war!

Kategorie: Blog, Lean Management Stichworte: Change Management, Kata, Lean, Veränderung

Sehen Lernen Newsletter

Trage deine E-Mail Adresse in das Formular ein und erhalte sofort das Gemba Walk Cheat Sheet mit nützlichen Informationen, wie du deine Gemba Walks gestalten kannst.

Lean Coach Logo

Empfehlung

Folge mir

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • Die 3 magischen Fragen des Gemba Walks
  • Lähmschicht and back again - Wertstromdesign
  • Problemlösungsmethoden - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Lähmschicht and back again Teil 1
  • Besprechung: Gehung statt Sitzung
  • Lähmschicht and back again Teil 2
  • Was Taktzeit ist und was nicht....

© 2023 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner