• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Warum Du Podcasts und Audiobooks hören solltest

Jeden morgen, wenn ich zur Arbeit fahre, höre ich Podcasts. Jedes mal, wenn ich joggen gehe, höre ich Podcasts. Jedes mal, wenn ich längere Strecken in öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklege, höre ich Podcasts. Jedes mal, wenn ich bügel (ja jetzt hab ich mich geoutet), höre ich Podcasts.

Da ich weiß, dass ich die vielen Informationen um mich herum niemals allein durch lesen konsumieren kann, habe ich mir angewöhnt, einige Informationen einfach nicht mehr zu lesen, sondern zu hören. Deshalb höre ich Podcasts anstatt Blogs zu lesen und höre Hörbücher, statt die Bücher zu lesen.

Warum ich Podcasts höre

  1. Podcasts sind zumeist kostenlos. Sie sind aufgebaut wie Radiosender. Jemand stellt eine bestimmte Episode online, die sich überall auf der Welt jeder kostenlos anhören kann.

  2. Es gibt Podcasts zu nahezu jedem Thema. Ich selbst höre Podcasts zu Themen wie Produktivität, Zeitmanagement, neue Technologien, Social Media und Blogs und natürlich Lean.

  3. Podcasts kann man abonnieren. Das heißt für mich, dass ich nicht aktiv nach folgen von verschiedenen Sendungen suchen muss. Sobald ich einen Podcast abonniert habe, erhalte ich jedes mal, wenn eine neue Episode online gestellt wird eine Nachricht, so dass ich mir die Episode auf mein Smartphone downloaden kann.

  4. Wie ich schon angedeutet habe, kann ich Podcasts und Hörbücher neben bestimmten Tätigkeiten hören. Ein Buch während der Autofahrt zu lesen, ist zum Beispiel keine besonders gute Idee, während ich sehr wohl einem Podcast zu hören kann. Gerade beim Joggen und Autofahren empfinde ich es als entspannend einem guten Audiobook zu zuhören.

  5. Ich kann so ziemlich überall Podcasts oder Hörbücher hören, da ich sie immer auf meinem Smartphone dabei habe. Wenn ich zum Beispiel einkaufen gehe, nehme ich mein Smartphone mit, da sich darauf meine Einkaufsliste befindet. Gehe ich den Weg zu Fuß, so kann ich mir die Zeit durch das Hören einer guten Episode verkürzen.

  6. Podcasts und Hörbücher als Coaching ansehen. Viele der Podcasts, die ich höre, sind in der Art gestaltet, dass sie einen direkt ansprechen und manchmal sogar Hausaufgaben aufgeben. Ich sehe diese Art von Podcasts und guten Hörbüchern als Art Mentor, ohne, dass ich hierfür einen Coach oder ähnliches anheuern müsste.

  7. Viele bekannte Autoren im Bereich Management, Produktivität und Lean betreiben eigene Podcasts. So erhält man einen direkten Zugang zu Ihren Ideen. Genauso gerne höre ich mir Autobiografien als Hörbuch an, da ich so das Gefühl bekomme, als würde Der- oder diejenige mir direkt ihre Geschichte erzählen.

Ich kann dir wirklich nur empfehlen, lade dir eine Podcasting App auf dein Smartphone und suche nach Themen, die dich interessieren. Lade dir Audible oder einen anderen Audiobook Player herunter und fange an, die Bücher zu hören, die du schon immer mal lesen wolltest, aber keine Zeit dazu hattest.

Kategorie: Blog, Selbstmanagement Stichworte: Blog, Produktivität

Sehen Lernen Newsletter

Trage deine E-Mail Adresse in das Formular ein und erhalte sofort das Gemba Walk Cheat Sheet mit nützlichen Informationen, wie du deine Gemba Walks gestalten kannst.

Lean Coach Logo

Empfehlung

Folge mir

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • One Piece Flow bringt nur Probleme ... zum Vorschein!
  • Problemlösungsmethoden - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

© 2025 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner