• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Unternehmen 2.0

Einen schönen Wochenanfang wünsche ich jedem Leser!

Aufgrund meiner Wochenendslektüre des Harvard Business Managers möchte ich diese Woche dem Thema: Unternehmen 2.0 widmen.

Wir „lean thinker“ sagen ja immer wieder, dass das Wissen der Mitarbeiter ein hohes, wenn nicht das höchste Gut eines Unternehmens ist. Dennoch schaffen es die Wenigsten dieses Wissen tatsächlich anzuzapfen.
Vor allem die starren Prozess- / Produktionssysteme, die von einer handvoll Experten gepflegt werden, sind schnell überholt.

Schauen wir uns doch einfach mal die sog. „Standards“ an.
Wie heißt es so schön: Ein Standard ist nur so lange ein Standard, bis ein Mitarbeiter einen besseren Weg gefunden hat. In einigen Unternehmen können sich sog. Standards hierdurch sogar häufig ändern. Hier wurde dann tatsächlich das Potential der Mitarbeiter genutzt. BRAVO!

Problem ist: Die Pflege des „X Produktions System“ oder des „Prozess System X “ wird aber in der Regel durch eine handvoll, wenn nicht sogar durch einen Mitarbeiter, betrieben. Nicht erwähnen möchte ich die Prozesse, die in einem QM-Handbuch mal beschrieben wurden, aber ob die noch so gelebt werden?
Einige mir bekannte Unternehmen, haben neben ihrem QM-System und dem Produktionssystem noch bis zu drei weitere „Bürokratie-Arbeitsbeschaffungs-Systeme“…die teilweise eine ganze Abteilung beschäftigen!

Wie wäre es wenn man diese Pflegefunktion in die Breite bringen könnte? Schaffen wir es, dass die Mitarbeiter nicht nur einen besseren Ablauf ausdenken und mit Unterstützung umsetzen, sondern auch die Dokumentation übernehmen?

Ein Unternehmens-Wiki wäre hierfür doch ein interessanter Ansatz….hier zu morgen mehr.

Kategorie: Blog, Lean Management Stichworte: Blog

Sehen Lernen Newsletter

Trage deine E-Mail Adresse in das Formular ein und erhalte sofort das Gemba Walk Cheat Sheet mit nützlichen Informationen, wie du deine Gemba Walks gestalten kannst.

Lean Coach Logo

Empfehlung

Folge mir

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • Problemlösungsmethoden - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Die 3 magischen Fragen des Gemba Walks
  • Nemawashi - Warum die Schildkröte schneller ist als der Hase
  • Die Geschichte von SMARTEN Zielen
  • Besprechung: Gehung statt Sitzung
  • Lähmschicht and back again - Wertstromdesign
  • Was Taktzeit ist und was nicht....

© 2023 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner