• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Buch: Ist die Katze aus dem Haus…. gute Mitarbeiterführung

Bücher über Mitarbeiterführung gibt es wie Sand am Meer und nur die wenigstens besitzen den inhaltlichen Wert, den der Autor und der Verlag auf dem Klappentext versprechen.

Dies ist bei Bernd Geropps Buch Ist die Katze aus dem Haus …: So arbeiten Ihre Mitarbeiter eigenverantwortlich und selbstständig anders.

In 9 unterhaltsam geschriebenen Kapiteln leitet der Autor die Führungskraft an, eine gute Beziehung zu seinen Mitarbeitern auf zu bauen.
Es geht hierbei weniger darum, zu beschreiben, wie man sich die Sympathie der Mitarbeiter sichert und sie so dazu bringt, das zu machen, was man möchte. Viel mehr erwarten Mitarbeiter eine klare Führung bei gleichzeitigen Freiraum zur Entfaltung.

Angenehm ist es, dass der promovierte Ingenieur sichtbar keine wissenschaftliche Abhandlung über das Thema verfassen wollte, sondern eine von Praxisbeispielen gespickte Anleitung entwarf, wie man als Führungskraft den Spagat zwischen Freiraum und klaren Ansagen bewerkstelligt.

Jedes Kapitel beginnt mit einer aus dem Maschinenbau stammenden Analogie zu zwischenmenschlichen Beziehungen. Dies mag für einige etwas befremdlich wirken, richtet sich aber meiner Meinung nach genau an die Klientel dieses Buches: Den typischen Ingenieur, der mit seinem technischen Sachverstand ein Unternehmen aufgebaut hat und nun an der Schwelle zum Unternehmer steht und nun Aufgaben bewältigen muss, auf die ihn seine technisch fokussierte Ausbildung nicht vorbereitet hat. Hier machen dem Techniker solche Analogien das Betreten des für ihn Ungewohnten leichter.

Die Praxisbeispiele liefern interessante Einblicke in die Denkweisen von Führungskräften und vor allem deren Mitarbeitern und zeugen von der langjährigen Erfahrung des Autors als Unternehmer und Coach. Häufig ertappt man sicher selber dabei zu denken ‚ja genau das habe ich auch erlebt‘.

Die herausgehobenen Tipps ermöglichen schon beim Durchblättern die Kern-Essenz des Kapitels zu erfassen. Hierbei hilft ebenfalls die Zusammenfassung am Ende eines jeden Kapitels. Diese beiden Hilfsmittel ermöglichen es dem Leser dieses Buch als Nachschlagewerk zu benutzen.

Meine Empfehlung lautet deshalb, dass dieses Buch nach einmaligen Lesen nicht im Bücherregal verstauben sollte, sondern lieber immer griffbereit in der Schreibtischschublade abgelegt wird, um eine ständige Reflexion der eigenen Handlungen zu ermöglichen.

 

Kategorie: Blog, Selbstmanagement

Sehen Lernen Newsletter

Trage deine E-Mail Adresse in das Formular ein und erhalte sofort das Gemba Walk Cheat Sheet mit nützlichen Informationen, wie du deine Gemba Walks gestalten kannst.

Lean Coach Logo

Empfehlung

Folge mir

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • Die Geschichte von SMARTEN Zielen

© 2025 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner