• Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

Sehen Lernen - Lean, Produktivität und Selbstmanagement

Lean Einführung von Anwendern für Anwender

  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner

LL013 – Lean Lernen 013 – Interview mit Dr. Mario Buchinger

Play

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | RSS

Lean Lernen Logo

In dieser Episode des Lean Lernen Podcast interviewe ich Dr. Mario Buchinger. Er ist Kaizen-Trainer mit langjähriger Erfahrung im Bereich Kaizen und Lean und konnte während seiner Ausbildungszeit direkt von japanischen Trainern an der Quelle lernen.

Im Podcast besprechen wir:

  • Dr. Buchingers Werdegang zum Kaizen-Experten
  • Die Missverständnisse im Zusammenhang mit Kaizen
  • Ist die Coaching-Kata nur eine Methode?
  • Was ist hoshin kanri?

 

Links:

http://www.buchingerkuduz.com/

https://www.xing.com/profile/Mario_Buchinger2

http://sehen-lernen.com/lean-stammtisch-stuttgart/

Bücher:

Taiichi Ohno – Das Toyota Produktionssystem

Taiichi Ohno – Workplace Management

Masaaki Imai – Kaizen

Masaaki Imai – Gemba Kaizen

Womack und Jones – Die zweite Revolution in der Autoindustrie

Womack und Jones – Lean Thinking

Womack und Jones – Lean Solutions

Kategorie: Blog, Lean Management, Podcast Stichworte: Change to Kaizen, Kaizen, Kata, KVP, Leadership, Lean, PDCA, Podcast, TPS, Veränderung, Ziele

LL007 – Lean Lernen 7 – Interview mit Götz Müller

Play

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | RSS

Lean Lernen Logo

In dieser Episode von Lean Lernen habe ich das große Vergnügen dir meinen nächsten Interviewpartner vorstellen zu dürfen.

Götz Müller beschäftigt sich seit 1998 mit Kontinuierlichen Verbesserungsprozessen und seit 2006 mit Neuro-Linguistischem Programmieren. Er ist ausgebildeter Six Sigma Black Belt und NLP Master Practitioner. Seit 2009 berät er Kleinbetriebe und kleine Mittelständler in Fragen der Prozessoptimierung und des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Er bloggt seit 2010 über NLP im Projekt und Lean Umfeld und gibt in seinen Artikeln Denkanstöße zu KVP & Co.

In unserem Interview sprechen wir über den Werdegang von Götz. Wie er Lean im Wandel der Zeit erfahren hat und was seiner Meinung nach die größten Stolpersteine bei einer Einführung von Lean sind und bringt den Vorschlag Simulations-Spiele wie das Zahlenstreichen, zur Unterstützung einzusetzen.

Des Weiteren empfiehlt er uns das Programm Evernote als zweites Gehirn.

 

Kategorie: Blog, Lean Management, Podcast Stichworte: Change Management, Coaching, Kaizen, KVP, Lean, PDCA, Podcast

LL 005 – Lean Lernen Episode 5 – Das Eisenhower Quadrat

Play

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | RSS

Lean Lernen Logo

Besser spät als nie, heute kommt der Podcast erst spät am Tag. Deshalb nutze ich gleich diesen Podcast, um euch eine Möglichkeit im Umgang mit Alltagsproblemen aufzuzeigen.

Mit dem Eisenhower Quadrat unterteilst du die Aufgaben deiner To-Do-Liste nach Dringlichkeit und Wichtigkeit und kannst diese dann entsprechend priorisieren.

Aufgaben die gleichzeitig dringlich und wichtig sind, solltest du sofort erledigen.

Aufgaben die dringlich aber nicht wichtig sind, solltest du delegieren, da es für dich wichtigeres zu tun gibt.

Aufgaben die nicht dringlich aber wichtig sind, sind häufig Aufgaben, die man vor sich her schiebt. Diese solltest du fest in deinen Terminplan eintragen, denn was terminiert wird, wird auch erledigt.

Abschließend, Aufgaben die nicht wichtig und nicht dringlich sind, sollten im Papierkorb landen.

Kategorie: Blog, Podcast, Selbstmanagement Stichworte: Aktionsliste, Podcast, Produktivität, Selbstmanagement

LL 004 – Lean Lernen Episode 004 – Interview mit Roman von DiszipLean

Play

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | RSS

Lean Lernen Logo

Heute darf ich euch in Episode von Lean Lernen meine ersten Interviewpartner vorstellen. Roman Ungern-Sternberg ist Author des Blogs DiszipLean. Er ist passionierter Lean Thinker und gibt auf seinem Blog auch interessante Tipps über den Tellerrand von Lean hinaus.

Was du in dieser Episode hören wirst:

  • Vorstellung von Roman Ungern-Sternberg
  • Romans erste Kontakte mit Lean
  • Was hinter DiszipLean steckt und was Roman als nächstes plant
  • Romans-Lean-Tipp: „Das ist zu kompliziert…Lean ist einfach.“
  • Wie man Lean am besten einführt – Für und Wider zentraler Lean-Abteilungen
  • Warum die Pomodoro-Methode Roman zu mehr Produktivität zwingt

 

Weitere Links aus der Episode:

  • Romans Blog DiszipLean
  • Roman bei Twitter: @DiszipLean
  • Paul Akers und Fastcap
  • Tomighty – Pomodoro App für Windows und Mac
  • Tomato-Timer – Pomodoro App
  • Das Toyota Produktionssystem von Taiichi Ohno
  • LeanThinkersNet – Online Plattform zum Austausch zwischen LeanThinkern (auch auf Facebook)

Kategorie: Blog, Lean Management, Podcast Stichworte: Blog, Kanban, Lean, Podcast, Produktivität

LL 003 – Lean Lernen Episode 003 – Denkweisen eines Lean Management System

Play

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | RSS

Lean Lernen Logo

In dieser Folge erzähle ich dir, was hinter

  • Genchi Genbutsu
  • IST-Zustand hinterfragen
  • Kaizen
  • Teamwork und
  • Respekt

steckt und wie diese ein Lean Management System ausmachen.

Kategorie: Blog, Lean Management, Podcast Stichworte: Change Management, Gemba, Kaizen, KVP, Lean, LMS, Podcast

Meine Top Podcasts im Jahr 2015

iPod

Du solltest Podcasts hören (by abbyyy)

Auf meinen Artikel im letzten Jahr zum Thema, warum du Podcasts hören solltest, habe ich die Frage erhalten, wie man bei der riesigen Auswahl an Podcasts noch die Übersicht behält.

Deshalb möchte ich dir kurz aufzeigen, wie ich meine Podcasts organisiere.

Bei mir habe ich schon häufig beobachtet, dass ich etwas neues entdecke und langsam in das Thema reinwachse. Seien es CDs, Blogs oder Podcasts. Ich lerne etwas kennen, fange langsam an und habe noch einen guten Überblick über den zu konsumierenden Inhalt und nach einer Zeit merke ich aber langsam, dass ich nicht mehr alles konsumieren kann, was ich so abonniert habe – übrigens eine klassische Form von Überproduktion!

Übersicht im Überfluss schaffen

So habe ich angefangen, mir ein System aufzubauen, welches mir dabei hilft, den wichtigsten Content immer konsumieren zu können und die anderen Kanäle nur auf Bedarf abzurufen.Im ersten Schritt ist dafür die Erkenntnis wichtig, dass ich nicht alles lesen und hören will, bzw. dass ich als Führungskraft vielleicht auch nicht alles wissen muss. Dieser Schritt erfordert meiner Meinung sogar Mut, Mut sich seiner Angst zu stellen, etwas zu verpassen. In den USA gibt es dafür schon den Begriff des FOMO (fear of missing out).

Aber seien wir mal ganz ehrlich,  wenn etwas so wichtig ist, dass du es mitbekommen solltest, wird es bestimmt auf einem deiner wichtigen Kanäle gepostet werden und dann auch nicht nur einmal, sondern mehrmals. Ebenso wird ein wichtiger Telefonanruf nicht nur einmal eingehen. Der Anrufer wird es häufiger versuchen und dich notfalls noch mit SMS und E-Mail belästigen…

Diese Erkentnis hat mir enormen Freiraum geschaffen. Ich erlaube mir mittlerweile, mal ein oder zwei Tage komplett weg vom Blog bzw. Nachrichten lesen oder Podcast hören zu sein. Ich bin mir einfach sicher, dass mich wichtige Nachrichten erreichen werden und alles, was nicht direkt an mich gesendet wurde, ist aauch nicht wichtig.

Lege deine Prioritäten fest

Für meine Podcasts habe in iTunes mehrere sogenannte Sender eingestellt, die aus verschiedenen Podcasts bestehen. Folgende Sender habe ich in meinem iTunes:

  1. Top
  2. Lean
  3. Entrepreneur
  4. Selfdevelopment
  5. Kapital
  6. Die Neusten
  7. Alle ungespielten

Ich denke, die meisten Sender sind selbsterklärend. Ein wichtiger Unterschied den ich bei meinen Sendern gemacht habe, ist der zwischen Kategorien und „Hör Reihenfolge“. Lean, Entrepreneur, Selfdevelopment und Kapital sind Kategorien. Top, Die Neusten und Alle ungespielten bildet die Reihenfolge wieder, in der ich die Podcasts konsumiere.

Pro Tag habe ich ca. 1 Stunde um Podcasts zu hören. Meine oberste Priorität liegt in dieser Stunde darauf, die Podcasts aus dem Bereich TOP zu hören. In diesem Sender sind Podcasts aus vielen verschiedenen Kategorien, die ich unbedingt die Woche gehört haben möchte. Wenn danach noch „Zeit überig“ ist, gehe ich meistens „Die Neusten“ durch und bin dabei sehr selektiv. Wenn mir ein Podcast vom Titel oder den ersten 5 Minuten nicht gefällt, höre ich einfach den nächsten.

Meine Top Podcasts des Jahres 2015

Dies ist nun meine Liste von Podcasts, die ich im Jahr 2015 als TOP gekennzeichnet habe, die Liste ist mit keinerlei Priorität versehen:

  1. Effizienter Lernen – Arbeiten – Leben
  2. This is you Life with Michael Hyatt
  3. Engaging Leader
  4. Podcast Answer Man
  5. Lean Blog Interviews
  6. Lean Blog Audio (gelesene Blog Beiträge)
  7. Learning with Leslie
  8. Your Website Engineer
  9. Erfolg mit Leidenschaft
  10. Zendepot Podcast
  11. Zeitmanagement leicht gemacht
  12. Beyond the To Do List
  13. Eventual Millionaire
  14. lifestyle:entrepreneur
  15. 1 Day Business Breakthrough
  16. Achieve your Goals with Hal Elrod
  17. Read to Lead
  18. The Smart Passive Income
  19. Ray Edwards Show
  20. The Side Hustel Show
  21. Führung auf den Punkt gebracht
  22. Get-It-Done Guy’s Quick and Dirty Tipps
  23. The School of Greatness with Lewis Howes
  24. The New Business Podcast
  25. The Dialy Boost
  26. Dan Miller’s 48 Day’s Podcast
  27. Gemba Academy Podcast
  28. Geldbildung.de
  29. Kaizen to Go
  30. Lean Leadership Podcast

Wie man sieht, ist es schon eine Menge an Podcasts, aber die Liste ist so gestaltet, dass ich am Ende der Woche sicher bin, dass ich jeden der Podcasts gehört habe. Solange diese Vorgabe erfüllt ist, kann auch ein weiterer Podcast dazukommen. Falls ich es in einer Woche nicht mehr schaffe alle Podcasts dieser Liste zu hören, so würde ich anfangen, die Podcasts in andere Sender zu verschieben.

Mich würde interessieren, ob du auch Podcasts hörst und ob du noch Podcasts empfehlen kannst? Schreib einfach einen Kommentar unterhalbt dieses Beitrags.

Kategorie: Blog, Selbstmanagement Stichworte: Blog, Kreativität, Podcast, Produktivität, Selbstmanagement

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

Sehen Lernen Newsletter

Trage deine E-Mail Adresse in das Formular ein und erhalte sofort das Gemba Walk Cheat Sheet mit nützlichen Informationen, wie du deine Gemba Walks gestalten kannst.

Lean Coach Logo

Empfehlung

Folge mir

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Über den Autor

Johann Anders wurde 1984 in Danzig geboren, studierte Wirtschafts- ingenieurwesen mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und arbeitet nun als Industrial Engineer bei der Firma Metabo, wo er für die Erarbeitung von Arbeitsabläufen nach Lean Prinzipien verantwortlich ist.
Zudem gründete er im Jahr 2012 den Lean Stammtisch Stuttgart, berät mit seinem Kollegen Bernd Albrecht Firmen bei der Einführung von Lean Management Systemen und gründete mit Bernd Albrecht und Manuel Stange das Kata.LAB.

RSS Links

RSS-Feed RSS – Beiträge

RSS-Feed RSS – Kommentare

Schlagwörter

5S Aktionsliste Besprechung Blog Change Management Change to Kaizen Coaching Evernote Ganzheitliche Produktionssysteme Gehung Gemba Heijunka Ideenmanagement JIT Kaizen Kanban Kata Kreativität KVP Leadership Lean Lieferanten LMS Lähmschicht Management by... Meeting Mitarbeiterführung Ohno PDCA Podcast Produktivität Quellen SCM Selbstmanagement Standards Strategie Team TPS Value Stream Manager Value Stream Mapping Veränderung Web2.0 Weiterbildung wwew Ziele

Top Beiträge

  • Die Geschichte von SMARTEN Zielen
  • Nemawashi - Warum die Schildkröte schneller ist als der Hase
  • Top-Down / bottom-up: Ein anderer Ansatz
  • Meine Lieblingsblogs zum Thema Produktivität
  • One Piece Flow bringt nur Probleme ... zum Vorschein!
  • Die 3 magischen Fragen des Gemba Walks
  • Problemlösungsmethoden - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

© 2023 Sehen Lernen – Lean, Produktivität und Selbstmanagement. All Rights Reserved · Impressum

MENU
  • Home
  • Starte Hier
    • Über
  • Lean Management
    • Lean Coaching
  • Selbstmanagement
  • Podcast
    • Lean Lernen Episoden
  • Lean Stammtisch Stuttgart
  • Lean Partner